News
Creaviva Konferenz “CREATE THE MAGIC! – for a better tomorrow”
Juni 2023
Das Berner Kindermuseum Creaviva, das Zentrum Paul Klee und die Organisation Hands On! laden am 25.–27.10.2023 in Bern zur internationalen Konferenz „CREATE THE MAGIC – for a better tomorrow“ ein. Auf partizipative Weise werden Vertreter:innen von Kindermuseen aus dem In- und Ausland im Zentrum Paul Klee das Potenzial und die Finanzierung von Ausstellungen und kulturellen Anlässen diskutieren.
Akteur:innen aus der Museums- und Ausstellungswelt mit starkem Bezug zu friedensstiftenden Themen wie Partizipation, Kollaboration und Inklusion treffen sich an drei Tagen in Bern, um ihre Best Practices auszutauschen, neue Arbeitsmethoden kennen zu lernen, künstlerische Interventionen zu erleben und das Manifesto of Bern zu entwickeln. Die Konferenz wird drei Themenbereiche beleuchten: Wie zaubern wir in Zeiten von Krisen und Krieg mit Kunst und Kultur Magie? Wie bauen wir Brücken für ein besseres Morgen? Indem wir Kinder als Akteure in die Gestaltung der Zukunft integrieren! Wie finden wir Spass am Fundraising bzw. wie lassen sich Projekte und Kulturbetriebe ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig gestalten?
Das Creaviva hat im vergangenen Jahr für ihr Engagement den internationalen Preis „Children in Museums Award“ erhalten. Alice Baumann unterstützt Pia Lädrach, Leiterin Creaviva, diese zukunftsweisende Konferenz umzusetzen. Dies mit dem Ziel, einen Beitrag zu leisten an kulturelle und wissenschaftliche Institutionen, die zukunftstauglicher, partizipativer und wirksamer arbeiten möchten, um so zu einer besseren, nachhaltigeren und kinderfreundlicheren Welt beizutragen.
Newsletter erzo Mai 2023
Mai 2023
Nachhaltigkeit gibt es nicht zum Nulltarif! Neu bauen, weiter bauen, anders bauen, rückbauen, erstmals verwenden, wiederverwenden, andernorts verwenden: Die Ansprüche an die Bauindustrie steigen. Um Kreislaufwirtschaft dreht sich derzeit alles. Die Neuausrichtung von Geschäftsmodellen auf nachhaltige Produkte und Dienstleistungen ist in allen Branchen das Gebot der Stunde. Planen und bauen sind in Zeiten von Klimawandel und Kreislaufwirtschaft sehr komplex geworden. In der Mai-Ausgabe des Newsletters UPDATE für die erzo sprachen wir mit Mirko Feller, CEO Emch+Berger AG Bern, und Daniel Kästli, VRP Kästli Bau AG. Zudem erklären wir viele Schlagworte, die sich hinter dem komplexen Thema Nachhaltigkeit verbergen.
Seminarangebot Oktober 2023
Oktober 2023
Wie kannst du Wandel steuern? Warum sichert Transformation die Existenz deiner Organisation? Was kostet es, nichts zu tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Change Management bekommst du im Seminar «Transformation, Innovation und Change» der HWZ Hochschule für Wirtschaft (https://fh-hwz.ch/bildungsangebot/weiterbildung/seminar/seminar-transformation-innovation-und-change-hwz). Am 2./3.10.2023 wird dich Alice Baumann durch einen Transformationsprozess begleiten und viel Erfahrung mit dir teilen.
Newsletter erzo April 2023
April 2023
Worin besteht die Ähnlichkeit zwischen einem Wald und einer Organisation? Und was bitte haben Bäume mit Mitarbeitenden zu tun? Zwischen allen gibt es sehr viele Parallelen. In der April-Ausgabe des Newsletters UPDATE thematisiert Alice Baumann für den zukunftsorientierten Entsorgungsbetrieb erzo Themen wie Resilienz, Kohärenz, Kultur und Stress. Im Dialog mit HSLU-Studiengangsleiter Prof. Dr. Erik Nagel kommen existenziell wichtige Pfeiler der Organisationsentwicklung zur Sprache. Über die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens entscheiden wie immer die persönlichen Fähigkeiten von Führungspersonen.
Anwenderforum Kreislaufwirtschaft 28.03.23
März 2023
Am ersten Berner Anwenderforum übersetzt der Smart City Verein Bern zusammen mit namhaften Partnern das Thema Kreislaufwirtschaft von der Theorie in die Praxis. Alice Baumann moderiert zwei Sessions zur Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie. Dienstag, 28. März 2023, 8.30–17.00 Uhr, BFH Campus Marzili in der Aula, Brückenstrasse 73, 3005 Bern, Tagungsgebühr: CHF 89, Anmeldelink: https://forum-kreislaufwirtschaft.eventbrite.ch
Newsletter erzo März 2023
März 2023
Im Zentrum der März-Ausgabe des Newsletters UPDATE, den Alice Baumann für die Entsorgung Region Zofingen erzo realisiert hat, stehen das Splitting des Unternehmens in die Töchter erzo KVA und erzo ARA sowie die entsprechenden Neuwahlen in den Vorstand. Das Interview führten wir mit Klaus Stingl, Site Head Zofingen des Pharmaunternehmens Siegfried. Zudem erklären wir in Artikeln die Begriffe Enkeltauglichkeit und VUCA-World.
Newsletter erzo zum Thema CO2-Fussabdruck
Februar 2023
Der Newsletter #9, den Alice Baumann für die Entsorgung Region Zofingen www.erzo.ch verfasst, ist geprägt von einer Realutopie aus dem Jahr 2073. Wie könnte das Leben dann aussehen? Lesenswert und eine Chance zur Weiterbildung ist zudem das Interview mit Philipp Rufer von der Net Zero Alliance zum Thema ökologischer Fussabdruck. Interessant zu bedenken: Wir stehen nicht an einem Ende, sondern an einem Neuanfang – wenn wir die Chance zur nachhaltigen Weiterentwicklung packen!
Newsletter erzo zum Thema Wasser
Dezember 2022
Die Krisenthemen rund um Energie lassen uns gern vergessen, dass auch Wasser eine äusserst kostbare Ressource ist. Daher hat Alice Baumann den Dezember-Newsletter für die Entsorgung Region Zofingen www.erzo.ch dem Thema Wasser gewidmet. Im Newsletter #8 interviewt sie Abwasserexperte Jürg Kaufmann. Zudem präsentiert sie das Wasserschloss der Schweiz und weitere Themen rund um Wasser sowie Innovation.
Anmelden für das Forum «Smart Capital Region» 18.11.22
November 2022
Wie lässt sich das Leben in Stadt und Region verbessern? Eine intelligente Verknüpfung der Infrastrukturen in den Bereichen Transport, Energie und Kommunikation soll die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch minimieren. Damit dies gelingt, braucht es eine enge Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand und der Wirtschaft. Eine optimale Kooperation ist das Ziel der «Hauptstadtregion Schweiz», des Vereins der fünf Kantone Bern, Freiburg, Wallis, Solothurn und Neuenburg. Eines seiner sieben Schwerpunkthemen und zugleich Titel des diesjährigen Forums ist die «Smart Capital Region». Alice Baumann ist Teil des von Christine Maier moderierten Panels zum Thema «Smart City». Sie wird die Perspektive der Menschen einbringen. Für die Tagung von Freitag, 18.11. 2022 9.30 bis 14.00 Uhr im Parktheater Grenchen kann man sich bereits anmelden.
2. Newsletter erzo zur Energiekrise
Oktober 2022
Nie war der von Alice Baumann verfasste Newsletter für die Entsorgung Region Zofingen www.erzo.ch aktueller: Schon zum 2. Mal steht das Thema Energiekrise im Zentrum. Im Newsletter #7 interviewt Alice Baumann den Strombaron der Schweiz, Michael Frank, und liefert einen Pressespiegel über die dramatischen Wochen zur Mangellage in Europa und in der Schweiz. Diese Newsletter-Serie ist Teil der von your Consultant seit 2021 begleiteten strategischen Neuausrichtung der erzo.
Anmelden für das 1. Forum für die smarte erneuerbare Stadt 24.10.22
Oktober 2022
Was ist eine smarte regenerative Stadt? Sie ist in die sie umgebenden Ökosysteme eingebettet und zerstört diese nicht. Sie entwickelt sich so, dass ihr ökologischer Fussabdruck möglichst gering ausfällt. Hilfst du mit, die Stadt Bern umweltkonformer zu gestalten? Der kommende Anlass des Smart City Verein Bern, konzipiert und co-moderiert von Alice Baumann mit Daniel Osterwalder, ist ein guter Tag dafür. Inspiriert von Einblicken in die Praxis und in Form eines kurzen Reallabors denken wir das Quartierleben neu. Mach mit und sei Teil der Veränderung, die du in Bern sehen willst! Am 1. Forum für die smarte erneuerbare Stadt schlagen wir die Brücke zwischen konkreten Praxisbeispielen und unseren Erwartungen an die Stadt Bern. Mit Weitblick und Gemeinsinn kommen wir ins Denken und Handeln am Montag, 24. Oktober 2022 in den Ateliers Bollwerkstatt in Bern. Jetzt anmelden:
Impulsvortrag zu «Smart City – Innenstädte der Zukunft»
September 2022
Politik trifft Wirtschaft, Deutsches Bundesland lernt Bern kennen: Im Rahmen eines Besuchs der Deutschen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt in Bern am 20.9.2022 durfte Alice Baumann 40 Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aus beiden Ländern mit Überlegungen zum Thema Smart City und Stadtentwicklung der Zukunft inspirieren und motivieren, eine enkeltaugliche Gesellschaft mitzugestalten. Der mit viel positiver Resonanz aufgenommene Vortrag war begleitet von Pitches deutscher Startups und wurde gekrönt durch ein intensives Networking unter den Gästen der Deutschen Botschaft in Bern.
Mit plastikfreiem Fischköder den Markt erobern
August 2022
Die Zukunft nachhaltig gestalten: Als eines von mehreren Beispielen für unser Business Coaching im Auftrag der Wirtschaftsförderung des Kantons Bern www.be-advanced.ch erzählen wir kurz die Erfolgsgeschichte des Berner Startups www.captngreenfin. Capt'n Greenfin kann mit einer Anschubfinanzierung von Venture Kick die nächsten Schritte gehen: Die Internetseite samt Shop für die ersten plastikfreien und 100 Prozent abbaubaren Fischköder ist jetzt online. Das Start-up, das schnell weltweit wachsen will, ist auch Finalist der Swiss Sustainability Challenge.Capt'n Greenfin hat vom Start-up-Förderer Venture Kick eine Anschubfinanzierung in Höhe von 40'000 Franken bekommen. Das erst im Juli 2022 gegründete Berner Unternehmen hat eigenen Angaben zufolge die ersten plastikfreien Fischköder entwickelt. Das natürliche Material soll sich innert einer Woche komplett abbauen und für Mensch, Tier und Natur unbedenklich sein.
Newsletter erzo zur Energiekrise
August 2022
Die Energiekrise verbreitet Angst. Eine Lösung für das Problem liegt im Abfall. Weil das, was Haushalte und Industrie wegwerfen, kostbar ist, sensibilisiert der Newsletter #6 der Entsorgung Region Zofingen erzo die Leserschaft für die Chancen der Energieproduktion und des Energiesparens. Alice Baumann lässt darin Friedrich Studer, den Geschäftsführer der erzo, reden, und interviewt Michaela Tschuor, Kantonsrätin und vielleicht bald Mitte-Kandidatin für den Luzerner Regierungsrat.
Workshop Future City
August 2022
Hast du Lust, mit uns die Stadt der Zukunft zu entwickeln? Dann nimm am Samstag 24.9. von 13.00 bis 16.00 Uhr im Kursaal Bern an unserem Workshop «Future City» teil. In Form eines Reallabors und World Cafés bespielen wir prominente Berner Gebäude mit unseren Visionen einer ressourcenschonenden Stadt. Sie ist reich an sozialen Nachbarschaften, nachwachsenden Nahrungsmitteln, kreislauffähigen Produkten, kurzen Fusswegen, multikultureller Kultur und Kunsthandwerk, hingegen arm an Abfall, fossiler Energie und Autoverkehr. Daniel Osterwalder und Alice Baumann sowie das Forum Sustainable Switzerland sind deine Gastgeber. Deine Teilnahme ist verbindlich und kostenfrei. Melde dich gleich an, die Anzahl Plätze ist beschränkt.
Wissenswertes zur Energiekrise der Schweiz
Juli 2022
«Das Thema Energie ist ein sehr emotionales Thema!» Der Interviewpartner von Alice Baumann bringt es im Newsletter 5 der Energie Region Zofingen erzo auf den Punkt: Markus Flatt gehört zu den kompetentesten Energieexperten der Schweiz. Lesen Sie seine spannenden Antworten und das Editorial zur Disruption der Energiebranche.
MUT.TALK #25
Juni 2022
Lorenz Wenger im Gespräch mit Alice Baumann über die Zukunft von Unternehmen, wie
sich Unternehmer und Führungskräfte fit halten für den Wandel und was Wandel bedeutet.
Alice erläutert in diesem Talk wie your Consultant Firmen unterstützt, die Zukunft für ihr
Unternehmen zu sichern.
Weiterbildung in Berlin
Juni 2022
Im Bestreben, ihren Beitrag zu einer enkeltauglichen Welt noch wirksamer zu leisten, hat Alice Baumann Ende Mai 2022 die Weiterbildung «Transformation Bootcamp für persönlichen, organisationalen und gesellschaftlichen Wandel» abgeschlossen. Host dieser mehrmonatigen Schulung zur Umsetzung von Utopien und Realutopien ist die Berliner Organisation «Reninventing Society – Zentrum für Realutopien» https://www.realutopien.de/ueber-uns/. Der nächste Lehrgang startet im September 2022.
Aus Abfall Energie produzieren
April 2022
Klima-Masterplan für den Abfall lanciert: Schweizer Müllverwerter wollen ab 2030 damit beginnen, emissionsfrei Kehricht zu verbrennen. Die klimaneutrale Entsorgung deckt sich mit den Interessen der Entsorgungsbranche. Alice Baumann hat Nationalrat Bastien Girod, Präsident des Verbands der Betreiber der Schweizer KVA (VBSA), interviewt. Und das Editorial zur Transformation der Energie Region Zofingen erzo geschrieben.
Voller Energie – ein Jubiläumsbuch der SWL Energie AG
März 2022
Energie ist die Kraft der Veränderung! Aus dieser Faszination heraus hat Alice Baumann im Auftrag von Swisspower für das Buch «Voller Energie» zur 100-Jahr-Feier der SWL Energie AG ein Kapitel mit dem Titel «Die Energiewende beinhaltet mehr als Elektrizität» verfasst. Das umfangreiche und attraktiv illustrierte Buch beschäftigt sich mit spannenden Themen rund um Wasser und Energie. Es wird ergänzt von einer Sonderausstellung mit dem Titel «Voller Energie» im Museum Burghalde Lenzburg. Mehr dazu auf www.vollerenergie.ch.
Urban Future Lab - Co-Creation für Smart Cities
November 2021
Was ist eine Smart City? Wie können Innovationen und ein zeitgemässer Service Public gefördert werden, um einen Mehrwert für die Bevölkerung und weitere Stakeholder zu schaffen? Die Teilnehmenden diskutieren die menschlichen und gesellschaftlichen Aspekte einer Smart City. Dabei zeigen sie Wege auf, wie mit Hilfe des Urban Future Lab eine Stadt für alle mitgestaltet werden kann.
Live-Stream am Berner Digitaltag vom 10. Nov 2021 mit:
-
Alice Baumann, Mitgründerin und Co-Lead von Urban Future Lab und Vorstandsmitglied von Smart City Verein Bern
-
Matthias Tobler, Mitgründer der Bottom-up-Bewegung Urbane Dörfer sowie des Urban Future Lab
-
Leiter von Personal, Finanzen und Digitale Entwicklung in der Präsidialdirektion
Impact Finance Forum: Einfluss nehmen mit nachhaltigen Immobilien
September 2021
Am 28. September 2021 moderiert Alice Baumann am Impact Finance Forum eine Deep Dive Session der AXA zum Thema «Einfluss nehmen mit nachhaltigen Immobilien». Mit dieser im Casino Bern stattfindenden Konferenz schlägt die NZZ die Brücke zwischen der Finanzbranche und einer nachhaltigen Wirtschaft. Es werden rund 25 Referierende aus dem In- und Ausland sowie 350 Entscheidungstragende und Vordenkende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erwartet. Melden Sie sich an unter www.impactfinanceforum.ch
«Für unsere Referenten und für mich als Organisatorin der AXA Deep Dive Session war es sehr wertvoll, uns auf eine so erfahrene und gut informierte Moderatorin und Fachexpertin wie Alice Baumann verlassen zu können!»
- Franka Bosman, Sustainability Manager, AXA Schweiz
Circular-Economy-Entrepreneur (CE2): Infrastructure & Logistics
September 2021
Am 22. September 2021 moderiert Alice Baumann an der Nachhaltigkeitskonferenz Circular-Economy-Entrepreneur (CE2) der NZZ eine Deep Dive Session zum Thema «Infrastructure & Logistics». Diese Konferenz findet bereits zum 3. Mal statt; Alice Baumann gehörte 2019 zu den Mitinitianten. Ihr Ziel ist die gemeinsame Förderung der Kreislaufwirtschaft, um die Welt von morgen zu gestalten. Die Kreislaufwirtschaft respektiert limitierte Ressourcen und eröffnet neues Geschäftspotenzial. Wer darauf setzt, verbindet Profitabilität mit einer langfristigen Perspektive. Melden Sie sich an unter www.ce2.ch
«Die Zusammenarbeit mit dir war nicht nur inspirierend, sondern hat einfach auch Freude bereitet. Vielen herzlichen Dank, hast du die 3. Ausgabe der CE2 mitgeprägt!»
- Isabel Niklaus, Projektleiterin Veranstaltungen NZZ Connect
Lancierung von enphor: Grosses Medienecho
21. Juni 2021
Am 21. Juni 2021 löste die Lancierung von enphor, eines enkeltauglichen Kundenprojekts der Entsorgung Region Zofingen erzo, ein grosses Medienecho aus. Alice Baumann hatte in zwei Zukunftswerkstätten den Strategiewandel angeleitet und geholfen die Gründung dieses vielsprechenden nachhaltigen Vorhabens voranzutreiben. Im Namen von Swisspower trug sie zudem die Verantwortung für das Branding von enphor und sämtliche Belange der Kommunikation.
«Ich durfte Alice Baumann als Schnelldenkerin kennenlernen. Sie kann komplexe Themen zusammenfassen und so beschreiben, dass eine breite Leserschaft ausserhalb der Fachkreise die Botschaft versteht. Die Zusammenarbeit empfand ich als ruhig, zielgerichtet, engagiert und vertrauensvoll.»
– Auftraggeber Bruno Aecherli, Vizepräsident erzo, über die Leistungen von your Consultant.
SHIFT Switzerland: Veranstaltung zur modernen Geschäftsanbahnung für die Schweizer Kreislaufwirtschaft
4. Mai 2021
Am 4. Mai 2021 moderierte Alice Baumann zusammen mit Christian Häuselmann die SHIFT Switzerland, die Konferenz zur wirksamen öffentlichen und privaten Beschaffung im wachsenden Markt der Kreislaufwirtschaft. Was ursprünglich als Live-Anlass mit 150 ausgewählten B2B-Akteuren der Schweizer Kreislaufwirtschaft geplant war, musste covid-bedingt binnen Wochen in ein Ganztages-Webinar mit 6 Working Sessions sowie 22 Referierenden mutiert und aus dem SHIFT Studio im Kursaal Bern gestreamt werden. Alice Baumann arbeitet seit Sommer 2020 in mehreren Projekten von Christian Häuselmann mit. Der in San Diego lebende Ökonom, Innovator und Serial Entrepreneur war Mitgründer des FLYER E-Bike (1993) und des Wirtschaftsverbands swisscleantech (2007). Er hat nebst SHIFT Switzerland unter anderem die Zukunftsinitiative Schweiz2291 und die Stiftung YODEL Foundation ins Leben gerufen
«Die Zusammenarbeit mit Alice ist immer kreativ und konkret - Erfahrung, Neugier und langjährige Netzwerke ergänzen sich ideal. Resultat: Es geht flink, präzis und motivierend voran!»
– Christian Häuselmann, Chairman, SHIFT Switzerland
4 Fragen an Alice Baumann – Direktorin für Strategie & Innovation bei Losinger Marazzi AG
September 2020
Als Direktorin für Strategie & Innovation bei der Immobilienentwicklerin Losinger Marazzi AG leitete Alice Baumann in guter Kooperation mit dem französischen Mutterkonzern Bouygues in Paris während 5 Jahren die Bereiche Innovation/Trend Scouting, Change Management, Strategisches Marketing und operative Marktbearbeitung. Es gelang ihr immer wieder, dem Unternehmen wertvolle Inputs zu neuen Praktiken und Geschäftsmodellen zu geben, dies insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft. Seit 1. Oktober 2020 leitet sie die your Consultant AG.
Fachtagung «Smart Living - nachhaltig vernetztes Wohnen»
August 2020
Am 18. September 2020 fand im Kongresszentrum Allresto (Effingerstrasse 20, 3008 Bern) von 9.00 - 13.00 Uhr die Fachtagung «Smart Living - nachhaltig vernetzes Wohnen» statt. Moderation: Alice Baumann, Vorstandsmitglied von Smart City Verein Bern und Verwaltungsrätin your Consultant AG.
Anmeldung: https://nachhaltig-vernetztes-wohnen.eventbrite.ch
Weitere Informationen Smart City Verein Bern: http://www.smartcity-bern.ch/